Laute Menschen hört man, leisen Menschen hört man zu.

(Autor unbekannt)

Sprüche Zitate

Zu vielen Themen des Lebens und der Liebe

Gute Zitate kann man immer brauchen. Hier erhalten Sie eine schöne Auswahl tiefsinniger Texte, Lebensweisheiten, Sprüchen und kurzen und langen Zitaten aus verschiedenen Kulturen und Epochen.

Lebendig

Das, was lebendig ist, ist chaotisch.

(Arno Gruen, 1923-2015, deutscher Schriftsteller, Psychologe, Psychanalytiker)

Geborgenheit

Im Rückzug finden wir nicht nur Grenzen, sondern erkennen das Licht der Geborgenheit, in dieser sich Weite erst definieren lässt.

(© Hanna Schnyders)

Geld

Mit Geld kannst du eine Uhr kaufen, aber nicht die Zeit.

(Chinesische Weisheit)

Beschäftigung

Aber in der Beschäftigung selbst Vergnügen finden - dies ist das Geheimnis des Glücklichen!

(Sophie Mereau, 1770-1806, deutsche Schriftstellerin)

Erfolg

ES GIBT KEINEN ERFOLG OHNE FRAUEN.

(Kurt Tucholsky, 1890-1935, deutscher Schriftsteller, Journalist, Literatur- und Theaterkritiker)

Begegnung

Lasse nie zu, dass du jemandem begegnest, der nicht nach der Begegnung mit dir glücklicher ist.

(Mutter Theresa, 1910-1997, indische Ordensschwester und Missionarin)

Mangel

Zur Vollkommenheit fehlt manchen Menschen nur ein Mangel.

(Oscar Wilde, 1854-1900, irischer Schriftsteller)

Jung bleiben in der Seele

Man kann den Frühling im Jahre nicht festhalten, aber man kann jung bleiben in der Seele bis an sein Ende, wenn man die Liebe lebendig erhält in seinem Herzen für die Menschen, die der Liebe würdig sind, und das Auge offen behält für das Schöne, Große, Gute und Wahre.

(Fanny Lewald, 1811-1889), deutsche Schriftstellerin)

Tiere

Sähen wir den Tieren öfter ins Auge und studierten ihre Natur − das wäre die erste Psychologie des Menschen.

(Carl Ludwig Schleich, 1859-1922, deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller)

Der Mensch

Der Mensch ist dazu berufen, in seinem Innersten zu leben und sich selbst so in die Hand zu nehmen, wie es nur von hier aus möglich ist; nur von hier aus ist auch die rechte Auseinandersetzung mit der Welt möglich; nur von hier aus kann er den Platz in der Welt finden, der ihm zugedacht ist.

(Edith Stein, 1891-1942, deutsche Philosophin)

Keine Idee kann Trost sein

Ich werde wach bleiben bis ans Ende meiner Tage. Dort wird man mich erwarten und Rechenschaft verlangen über meine nichtgeträumten Träume. Keine Idee kann Trost sein im Dunkel, kein System und keine Gewissheit hält den durchwachten Nächten stand. Es gibt Seelen, die krank sind durch Nächte, von denen sie niemals genesen werden.

(Emil Cioran, 1911-1995, rumänischer Philosoph)

Ohne Erfahrungen erhält das Leben keine Wahrheit.

(© Monika Minder)

Naturfoto mit Schnee auf Zweig und Spruch von Monika Minder

© Bild menschen-und-leben.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden.

Winterbild mit Schnee auf Ast.

Zufrieden sein

Wahrheit ist die Substanz des Subjekts. Das Subjekt verwirklicht das Mögliche, indem es weiss, dass es wahr ist.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Gott der Liebe

Es lebt ein Gott der Liebe. – Der Trost soll uns genügen!

(Sophie Albrecht, 175 -1840, deutsche Schriftstellerin und Schauspielerin)

Der Mensch ist

Der Mensch ist ein großes Fragezeichen im Buch der Natur.

(Mengzi, um 370-290 v.Chr., chinesischer Philosoph)

Hoffnungen

Es ist ein Wunder, dass ich all meine Hoffnungen noch nicht aufgegeben habe, denn sie erscheinen absurd und unerfüllbar. Doch ich halte daran fest, trotz allem, weil ich noch stets an das Gute im Menschen glaube.

(Anne Frank, 1929-1945, Holocaust-Opfer)

Beziehungen

In den Beziehungen zwischen Menschen gibt es so wenig einen Stillstand wie im Leben des Einzelnen.

Arthur Schnitzler, 1862-1931, österreichischer Dramatiker und Erzähler

Das Gesetz

Das Gesetz ist das Eigenthum einer unbedeutenden Klasse von Vornehmen und Gelehrten, die sich durch ihr eignes Machwerk die Herrschaft zuspricht.

(Georg Büchner, 1813-1837, deutscher Dichter)

Wahrheiten

Vielleicht, die "Begeisterung" für diesen Krieg war "tief und echt". Was beweist es? Tief und echt war auch die fromme Inbrunst, die Heiligkeit der Überzeugung, mit der man einst zur Ehre Gottes und zur Rettung ihrer Seelen Ketzer und Hexen verbrannte. Man kann sich ebenso für Irrtümer und Aberglauben (Dummheiten nicht ausgeschlossen) begeistern, wie für Wahrheiten, die den Stempel: ewig! tragen.

(Hedwig Dohm, 1831-1919, deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin )

Mensch Anfangen Beginnen Leben Sprüche Zitate Vorsätze Neuanfang Depressionen Der Mensch Tucholsky Neurodermitis Mensch gegen Natur Abnehmen Neujahr Interview mit Psychotherapeut Natur Philosophen Philosophinnen Minderwertigkeit von Organen

Bücher & Geschenk-Tipps

Wie Menschen sind:Eine Anthropologie aus psychotherapeutischer Sicht





Eine Anleitung zum guten Leben: Wie Sie die alte Kunst des Stoizismus für Ihr Leben nutzen

Mensch Wikipedia

Etymologie und Artname, Merkmale des Körpers, Lebensweise, Taxonomie und Genetik, Entwicklungsgeschichte, Soziales und Kulturelles, Menschheitsfragen.

Leben Wikipedia

Naturwissenschaft, Philosophie, Religion, Künstliches Leben.

nach oben